Stichpunkt Sicherheit: Feuerwehr-Wissen kompakt

Wie muss Ladung auf Einsatzfahrzeugen richtig gesichert werden? Was ist im Umgang mit E-Auto-Akkus zu beachten? Im Feuerwehrdienst gibt es Fragen, die immer wieder auftreten oder Themen, die regelmäßig unterrichtet werden müssen. Unser „Stichpunkt Sicherheit“ vermittelt kompaktes Wissen zu Sicherheit und Unfallschutz. Thematisch gegliedert finden Sie Handreichungen zu unterschiedlichen Fragen. Die Dokumente stehen als pdf zum Download bereit. Stichpunkt Sicherheit - kurz StiSi - wird fortlaufend um neue Themen ergänzt.
Gesund durch den Sommer – Gefahren erkennen, Risiken vermeiden
Hohe Temperaturen, starke Sonneneinstrahlung und schwüle Luft: Der Sommer stellt den Körper vor besondere Herausforderungen – auch außerhalb des Einsatzgeschehens. Ob im Dienst, beim Training oder in der Freizeit – Gesundheitsgefahren wie Hitzschlag, Sonnenbrand oder Kreislaufprobleme lauern überall. Im Stichpunkt Sicherheit können Sie sich informieren, wie Sie sich und Ihre Kamerad_innen vor sommerlichen Gesundheitsrisiken schützen können – damit Sie fit und einsatzbereit bleiben.
Dran gedacht: Schutz vor Zecken
Sobald die Temperaturen steigen, werden auch die Zecken wieder aktiv. Wichtig ist nicht nur, die Parasiten richtig zu entfernen, sondern auch einen Zeckenstich zu dokumentieren. Lesen Sie mehr dazu hier
Fahrzeuge, Geräte und Ausrüstung
Weitere Stichpunkte Sicherheit zu den einzelnen Themenfeldern finden Sie in unserer
Sammlung Stichpunkte Sicherheit
Noch mehr StiSi
Fitness im Feuerwehralltag, Feuerwehrhaus, Gesundheit, Technik und Rechtliches - finden Sie zu diesen Themen weitere Stichpunkte Sicherheit in unserer StiSi-Sammlung