
Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. Wir bedanken uns bei den Ärztinnen und Ärzten, den Pflegekräften, den Feuerwehrleuten, den Polizistinnen und Polizisten, den Pädagoginnen und Pädagogen in den Schulen und Kitas, den Tagesmüttern, den Beschäftigten, die die kommunale Infrastruktur aufrecht erhalten und bei allen anderen, die sich in der Krise engagieren.
Sie alle leisten Unglaubliches - vielen Dank dafür!
Prävention
Unsere im SGB VII (§§ 1, 14) formulierte Aufgabe ist es, Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren abzuwenden und für eine wirksame erste Hilfe zu sorgen.
Die Integration der Arbeitssicherheit in die Organisation der Berufs- und der freiwilligen Feuerwehren ist uns hierbei ein wichtiges Ziel.
Wir beraten die Feuerwehren zu allen Themenbereichen der sicheren und gesundheitsgerechten Gestaltung ihrer Tätigkeit. Nutzen Sie unsere spezifischen Erfahrungen als Feuerwehr-Unfallkasse.
Mit Hilfe des aktuellen Regelwerkes und weiterführender Informationen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (z.B. Unfallverhütungsvorschriften, Sicherheitsinformationen, Broschüren, Videos, Plakate) können Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen und Ihre Kameraden zu diesen Themen informieren.
In den angebotenen Seminaren der Feuerwehr-Unfallkasse Brandenburg vermitteln und vertiefen wir Kenntnisse und Fähigkeiten zum sicheren Arbeiten, der Arbeitsschutzorganisation und spezifischen Anforderungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes beim Feuerwehrdienst.
Unsere Aufsichtspersonen sind mit ihren fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen die Bindeglieder zu den Feuerwehren. Zu ihren Aufgabe zählt auch die Überwachung und Beratung von Feuerwehren um festzustellen, ob die Vorschriften und sonstigen Regeln zum Arbeits- und Gesundheitsschutz eingehalten werden.